Getan
Baustellenbericht
WPL Armeehunde Sand Schönbühl
Mi, 08.02.2017
Die grosse Herausforderung bestand darin, die Aussenhülle des schützenswerten Gebäudes zu erhalten.
Dies bedeutete für uns, dass wir die komplette Futterraufe bündig auf 90cm schneiden und mittels Trennschnitten ausbauen mussten, um diese dann anschliessend mit dem Abbruchroboter am Boden zu zerkleinern.
Da jedem Hund auch ein Auslauf zur Verfügung stehen soll, wurden Öffnungen mittels Kernbohrungen im Durchmesser von 650mm gegen aussen hin erstellt. Diese stellten die zweite grosse Herausforderung dar, da die normale Dübelmontage nicht möglich war. Es musste eine separate Konstruktion erstellt werden. Mit dieser Konstruktion konnten wir ohne Probleme die über 50cm starken Mauern durchbohren.
Das Ergebnis lässt sich sehen, es sind keine Abplatzungen von aussen sichtbar. Eine perfekte Lösung für Mensch und Hund.
Erlenweg 3, Münchenbuchsee
Mi, 08.02.2017
Aus diesem Grund mussten die bestehenden 4 Balkone weg, damit die Isolation durchgehend angebracht werden konnte.
Unsere Herausforderung bestand darin, dass wir die Balkone über das Haus hinweg entsorgen mussten. Die einzelnen Balkone wurden mit Stüpper und Kran gesichert und dann mittels Kernbohrungen und Schneidarbeiten bündig an der Fassade entlang entfernt. Der Balkon inkl. Betongeländer hatte ein Gewicht von 2.78 Tonnen.
Die gesicherten Elemente wurden anschliessend über das Gebäude gehoben und in die Recycling-Deponie gebracht.
Businesspark Grünau, Wabern
Do, 02.07.2015

Anna-Seiler-Brunnen, Bern
Do, 02.07.2015

Kraftwerk Hagneck, Bielersee
Mi, 01.07.2015
